A74U2087

Wer steckt hinter dem Meeting?

Monate, Tage, Nächte und wer hinter dem GMI steckt.

Nach dem GUGL MEETING Indoor 2017 begann (organisatorisch) das GMI 2018 | Als sich letztes Jahr am ebenfalls 10. Februar in der Linzer Tips-Arena die Pforten nach dem Meeting geschlossen haben, begann die Planung für das GMI 2018. Mit OÖLV-Präsident Hubert Lang an der Spitze starteten sein Vize Philipp Albert als Meeting-Direktor, Silvio Stern als Athleten-Koordinator, Josef Beyer als administrativer Allrounder mit der „Manöverkritik“, in der es alle Jahre darum geht, was gut war und was verbesserungswürdig ist. Während Silvio Stern schon beim letzten Meeting die nächsten Athleten-Kontakte für 2018 knüpfte und darauf aufbauen kann, begann im Herbst 2017 die heiße organisatorische Phase.

Wenn die Besucher am 10. Februar die Halle betreten, ist alles angerichtet. Es präsentiert sich das Große und Ganze, das zuvor in vielen Wochen organisatorisch angegangen wurde. „Scheibchenweise, nach einem exakten Plan, der Individualität und Ausdauer von allen Beteiligten verlangt“, so beschreibt Präsident Hubert Lang die Arbeit seines Teams.

Mit Stadt und Land OÖ im Boot

Es stehen Gespräche mit dem wichtigsten Partner und Hausherren, der LIVA, an. Die Teams sind eingespielt. „Jeder der Gesprächspartner weiß, wovon das Gegenüber spricht, wenn von den Bewerben die Rede ist, für die die LIVA die Halle adaptiert“, bestätigt der für die LIVA Verantwortliche Erwin Unter. Die moderne Technik der Tips-Arena erlaubt hier perfekte Voraussetzungen für die Lauf-, Sprung oder Wurfbewerbe. Dazu müssen die gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen mit der Stadt Linz abgestimmt werden, wie auch jene mit der Exekutive bzw. den Ordnungsdiensten. Und auch das SPORTLAND OÖ ist an Bord.

Wichtige Partner: Die LA-Vereine

Der OÖLV nimmt dann auch Kontakt mit den Vereinen auf, die ihr Personal mit Event-Know How aktivieren, Funktionäre stellen, Rennleiter, Zeitnehmer, Ordner. Eine ganze menschliche Armada ist nun mit dem GMI beschäftigt. Verschiedene Besprechungen stimmen die Tätigkeitsfelder immer wieder ab – bis hin zur Feinabstimmung..

Der „Stern“ des Meetings

Inzwischen hängt Silvio Stern am Telefon und am Laptop. Er rekrutiert die Athletinnen und Athleten, verbingt wegen der weltweiten Zeitunterschiede Tag und Nacht an seinem Gerät. Der junge Papa kommt in diesen Tagen wenig dazu, sich um seine Familie zu kümmern: „Jetzt zählen die nationalen und internationalen Kontakte, die aktiviert werden, um nicht zu sagen, befeuert werden.“ „Pepperl“ – Administratives Herz Josef „Pepperl“ Beyer kümmert sich um die administrativen Tätigkeiten, die den Fortgang der Organisation begleiten und auch dokumentieren. Wichtig sind hier auch die vielen rechtzeitig zu sichernden Quartiere für die Athletinnen und Athleten, der Fuhrpark muss darauf abgestimmt und geordert werden.

Philipp – die Seele im Hintergrund

Philipp Albert ist überall dabei, steigt parallel dazu ins Marketing für das GMI ein. Da gilt es die Sponsoren zu begeistern bzw. zu gewinnen oder erneut zu fixieren. Auch bei ihm „glühen“ die Leitungen tagtäglich. Zudem beginnt er mit der Gestaltung des Logos, der Broschüren, des Plakates, der Eintrittskarten, Folder, Flyer. Der Kontakt mit der Druckerei muss rechtzeitig erfolgen.

Josef Beyer hat nun noch die Zeitnehmer und Sprecher an Bord geholt. Tage vor dem Meeting weiß jeder Helfer in der Halle, jeder Funktionär, Rennleiter, wann was wo läuft und zu tun ist.

Der Präsident als Teamleader

Die Presseaussendungen für die Vorberichterstattung läuten die finalen Tätigkeiten ein. In der Redaktion des LA-Magazins SPRINT wird die Zeitung zum GMI gemacht. Der Präsident stellt sich den Medien, um das GMI zu befeuern. Dort hat auch Silvio Stern seinen Auftritt, nimmt Stars und Sternchen mit. Das Catering in der Halle ist fixiert und die Trainingszeiten sind festgelegt.

Die letzte Nacht vor dem Meeting wird nicht viel geschlafen. Die Feuertaufe erfolgt mit Hallenöffnung. Jetzt sind die Athletinnen und Athleten mit den Offiziellen gefordert. Wenn der Startschuss erfolgt, läuft es… Herzlich willkommen.

Comments are closed.