Spannung und Stimmung zum Jahresbeginn | Das GUGL-MEETING indoor hat sich in der Athleten-Szene als „schnelles Meeting“ herumgesprochen und mittlerweile zum indoor-Klassiker im noch jungen Jahr entwickelt. Der Mix aus atemberaubenden Sprüngen, spannenden Rennen und toller Stimmung wird auch 2018 wieder geboten. Eine Empfehlung hat für das GUGL-MEETING indoor auch der Europäische Leichtathletikverband ausgesprochen und das Meeting erneut mit dem “European Athletics Indoor Permit-Meeting”-Status zertifiziert. Es ist somit eines der zehn hochkarätigsten internationalen Hallenmeetings in Europa.
Freie Platzwahl
Nicht alltäglich ist für die Zuschauer auch die Tatsache, dass es für die Sitzplätze und ermäßigten Sitzplätze freie Sitzwahl gibt. Das bedeutet, dass sich die Leichtathletik- Fans die beste Perspektive zur optimalen Sicht auf das Geschehen selbst aussuchen können. Ausgenommen sind nur die VIP-Tickets, für die reservierte Plätze zur Vergügung stehen.
Die Weltklasse gegen Rot-Weiß-Rot
Traditionell messen sich in der Tips-Arena internationale Athletinnen und Athleten mit den besten österreichischen Leichtathleten. Tradition hat aber auch die Fairness des als fachkundig geltenden Publikums in Linz. So gestalten die Fans alle Jahre wieder die einzigartige Stimmung in der TipsArena bei folgenden
Bewerben:
Frauen:
60 m, 60 m Hürden, 200 m, 800 m, Stabhochsprung, Weitsprung.
Männer:
60m, 60m Hürden, 400 m, 1.500 m, Stabhochsprung, Dreisprung.
Nachwuchs (U-14) Speedy-Challenge:
Ebenfalls am Programm steht wieder ein Nachwuchs-Bewerb. Hier werden die schnellste Oberösterreicherin und der schnellste Oberösterreicher unter 14 Jahren bei der 60 m-Speedy- Sprint-Challenge 2018 ermittelt.
Das Meeting startet um 16:20 Uhr mit der Speedy-Challenge (Vorläufe), ab 17 Uhr starten die ersten Vorläufe bei den Frauen, gefolgt von den Männern. Die 60 Meter Finalläufe bei den Frauen und Männern starten als Höhepunkte um 20:35 bzw. 20:40 Uhr. Den Abschluss bilden gemischte Staffeln.