Im Rahme eines Mediengesprächs präsentierten Meeting-Organisatoren Peter Hiller und Wolfgang Adler die aktuellen Teilnehmerlisten, sowie weiter Informationen zum Meeting. Verena Preiner, Susanne Walli und Philipp Kronsteiner standen dabei den anwesenden Journalisten Rede und Antwort und sprachen über ihre persönlichen Ziele für das GUGL MEETING Indoor 2020.
Dabei stand das Mediengespräch ganz im Zeichen der kürzlich bekannt gegebenen Verschiebung der Hallen-Weltmeisterschaft.
Mit der Absage der Hallen-WM ist das GUGL MEETING Indoor sozusagen zu meinem Höhepunkt der Hallensaison geworden.
Verena Preiner (Union Ebensee)
Klein aber oho
Das GUGL MEETING Indoor präsentiert sich am 8. Februar 2020 im komplett neuen Gewand. Im Zentrum des knapp 2,5 stündigen Leichtathletik Spektakels (ohne Vorprogramm) steht GUGL3. Österreichs WM-Bronzemedaillengewinnerin und Aufsteigerin des Vorjahres Verena Preiner wird sich im Hallen-Dreikampf mit internationaler Konkurrenz aus fünf Ländern in den Disziplinen 60m Hürden, Kugelstoß und Weitsprung messen.
Für die Organisation und Athletenverpflichtung zeichnen diesmal Peter Hiller und Wolfgang Adler (Trainer des Jahres 2019) verantwortlich. Dem Duo ist es gelungen mit reduziertem Budget (fünfstellig) top-besetzte Startfelder zusammenzustellen. Wolfgang Adler: „Wir haben – im Rahmen unserer finanziellen Möglichkeiten – ein kleines, aber sehr feines Starterfeld zusammengestellt. Wichtigstes Ziel war, unsere heimischen Top-Athleten entsprechend in Szene zu setzen.“
Angesichts der bisherigen Leistungen der heimischen Leichtathleten in dieser Saison dürfen sich die Fans auf einen kompakten, hochklassigen Leichtathletik-Abend freuen.